PROGRAMM
Montag, 09.02.2026,
Hannover

Diese Veranstaltung dient dazu die Bauherren, Planer, Baufachleute sowie deren Vertreter zu unterstützen den rechtlichen Rahmen einzuhalten. Es werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse, streng nach RAB 30 Anlage B vermittelt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Fördermittel für Energieeffizientes Bauen und Sanieren

So können Ihre Bauherren Energieeffizienzmaßnahmen finanzieren
Montag, 09.02.2026,
Online

In diesem Nachmittagsseminar erhalten Planer*innen einen Überblick über die aktuelle Bundes- und Landesförderung von Effizienzmaßnahmen für Neubau und Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Deutsch für Architekten

Vom Entwurf bis zur Baustelle – Sprachbausteine für Architekten
Dienstag, 10.02.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 10.02.2026,
Online

Das Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und Videoproduktion. 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 10.02.2026,
Online

Die fachgerechte Planung und Ausführung von hochwertig genutzten WU-Betonkonstruktionen, sogenannten „weißen Wannen“, die durch Bodenfeuchte oder drückendes Grundwasser von außen beansprucht werden und bei denen das Raumklima einem hochwertigen Nutzungsanspruch genügt, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl vom Planer als auch vom Bauausführenden vertiefte Kenntnisse und große Sorgfalt erfordern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 10.02.2026,
Hannover

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 11.02.2026,
Online

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in generative KI-Technologien und deren praktische Anwendung im Ingenieurwesen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 12.02.2026,
Bremen

In diesem Stimm- und Auftrittstraining lernen Sie, Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Ihre kommunikative Kompetenz zu optimieren und Ihre Wirkung auf andere kennen zu lernen und professionell einzusetzen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Montag, 16.02.2026,
Online

Zweiter Teil des 2-tägigen Grundlagenseminars Baukostenplanung und Betriebswirtschaft für Absolventinnen und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Künstliche Intelligenz im Recruiting

ChatGPT & Co. erfolgreich nutzen
Montag, 16.02.2026,
Online

Sie wollen zukünftig Künstliche Intelligenz für Ihre Personalgewinnung nutzen? Unser Online-Seminar bietet Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks für die Praxis und wichtige Grundlagenkenntnisse, damit Ihr Einstieg in die erfolgreiche Nutzung von KI im Recruiting gelingt. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Alternative Lüftungskonzepte

Grenzen und Möglichkeiten der Fensterlüftung
Montag, 16.02.2026,
Online

Kein anderes Thema scheint die Gemüter von Planern, Sachverständigen aber auch Gerichten so zu erhitzen, wie die Frage nach der Lüftung mit Fenstern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Verwertung mineralischer Abfälle

Die neue Mantelverordnung mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV)
Dienstag, 17.02.2026,
Online

Mehr als 16 Jahre wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat diese nun geschaffen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Energieeffizienz ohne Bauschäden

Bautechnische und wirtschaftliche Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen
Dienstag, 17.02.2026,
Online

In den letzten Jahren wurden vielfältige Initiativen des Bundes von Planerinnen und Planern genutzt, um im Neu- oder Altbau erhöhte energetische Standards umzusetzen. Bei einer unzureichenden Bestandsaufnahme (status-quo) können sowohl aus energetischer als auch aus feuchteschutztechnischer Sicht Schäden auftreten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 18.02.2026,
Online

An Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 19.02.2026,
Online

Wieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 20.02.2026,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Ergebnisorientierte Verhandlungsführung

Überzeugend und zielsicher zum Abschluss
Freitag, 20.02.2026,
Online

Das Online-Seminar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise einer für beide Seiten ergebnisorientierten und konfliktarmen Verhandlungsführung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

BIM Modul 2 – Informationserstellung

Erstes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 24.02.2026,
Online

Das Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Bauen im Bestand - Umgang mit der aktuellen Rechtslage

Bauordnungs- und bauplanungs- und baunebenrechtliche Aspekte beim Bauen im Bestand
Dienstag, 24.02.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Projektsteuerung

Kosten, Terminen und Qualität sowie Projektorganisation und Teambildung
Mittwoch, 25.02.2026,
Hannover

Als Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.

25.02.2026 bis 27.02.2026, 3 Seminartage 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen