Das Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar hat zum Ziel, praxisbezogen und interdisziplinär die Nutzungsvielfalt der Gebäudebegrünung in Zusammenhang mit den Techniken des energetischen Bauens sichtbar und erstrebenswert zu machen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
In der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden nun auch das nachhaltige Bauen und die Nachhaltigkeitszertifizierung gefördert. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über diese neuen Förderprogramme, die damit verbundenen Abläufe und die besonderen Anforderungen aus dem QNG.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Seminar werden Planungshinweise, neue Normen und aktuelle Forschungen zur Bauwerksbegrünung und zum Regenwassermanagement vorgestellt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Zuge der Fortschreibung der EnEV und dem EEWärmeG zum Gebäudeenergiegesetz wird nun mehr auf die Neufassung zur DIN V 18599, Ausgabe 2018 verwiesen werden. Das Online-Seminar liefert eine Übersicht des Bilanzierungssystems im Vergleich zu den bisherigen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10, die im energiesparrechtlichen Nachweis nur noch bis zum 31.12.2023 angewendet werden sollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Kurzseminar werden die momentanen Förderprogramminhalte kurz umrissen, ein Überblick zu ausgewählten Bewertungssystemen geliefert und die Inhalte der QNG-Anforderung mit besonderem öffentlich-rechtlichem Interesse erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIm Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken. Man sollte wissen, wann eine Rücksprache mit dem Bauphysiker sinnvoll ist.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar zeigt rechtliche Grundlagen, Anforderungen und Möglichkeiten bei der Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen auf.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenGrundlagen des energieeffizientes Bauens (Modul B)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
22.09. bis 02.12.2022, Kombinierter Hybrid- und Distanzunterricht
3 Termine wahlweise in Hannover oder online, alle weiteren online
Das Seminar erläutert anschaulich an Beispielen, welche Herausforderungen aus den zuvor genannten Eckdaten auf die Planenden, Ausführenden aber auch Investoren zukommen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIm Falle eines KfW-Effizienzhaus 40/40+ oder 55 sind Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt einen Überblick über aktuelle und neue Materialien für den Innenraum. In kompakter Form werden 70 Produkte mit Originalmustern und Anwendungsbeispielen vorgestellt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen und neue Entwicklungen in der Badplanung. Der praktische Teil geht auf typische Probleme im Bestand ein und gibt Informationen zur Ausführung.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn dieser Informationsveranstaltung haben Sie Gelegenheit, die Initiative Phase Nachhaltigkeit kennenzulernen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und die Bundesarchitektenkammer haben die Initiative „Phase Nachhaltigkeit" ins Leben gerufen, deren ist es, die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit zu erreichen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar thematisiert, wie im Wohnungsbau die Ansprüche und Bedürfnisse der Nutzer*innen, das Komfortniveau und die etablierten Standards in Einklang gebracht werden können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenBei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmer*innen erlernen juristisches und technisches Wissen zur Gebäudeenergieeffizienz in Deutschland.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenFußangeln KfW - Ein erheblicher Teil beschäftigt sich mit den FAQ der KfW. Hier gibt es jede Menge Fallstricke, die bei einer Prüfung schnell dazu führen können, dass eine Förderung zurückgezogen wird.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenLüften hat im Wohn- und Nichtwohnbau unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems
09.12.2022 bis 24.02.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar erläutert in einer Übersicht das NaWoh- und BNB-System und greift hieraus einige Schwerpunktthemen auf und erläutert diese anschaulich.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEs ergeben sich sowohl für Effizienzhausstandards im Neu- und Altbau aber im Kontext mit Einzelmaßnahmen lukrative Fördermöglichkeiten.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen