PROGRAMM

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Wohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude
ausgebucht, Warteliste
Mittwoch, 18.01.2023,
Online

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AW)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

18.01.2023  bis 20.04.2023, Kombinierter Präsenz- und Distanzunterricht
(11 Online-Termine und 1 Termin in Hannover)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat förderfähig

Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen

"Koordinator*in Nachhaltiges Bauen" auf Basis des BNB-Systems (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes)
ausgebucht, Warteliste
Donnerstag, 13.04.2023,
Online

Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems

13.04.2023 bis 23.06.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Graue Energie - Treibhauspotenziale von Gebäuden mit der Ökobilanzierung ermitteln

Workshop: Bewertung der Umweltwirkungen eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus
Samstag, 15.04.2023,
Online

Die aus Baumaterial resultierenden Umweltwirkungen der Herstellung, Instandhaltung und Entsorgung der Baukonstruktion werden in der Ökobilanzierung genauso berücksichtigt wie der anfallende Energiebedarf aus der Nutzungsphase und betrachtet das Gebäude von der Wiege bis zur Bahre.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 17.04.2023,
Online

Innerhalb von drei Vorträgen wird die Kombination von Photovoltaikanlagen und Gebäudebegrünung detailliert erläutert: Gebäudeintegration von Photovoltaik und Solar-Gründacher (Planung und Ausführung, Pflege und Wartung, Synergieeffekte und Wirkungen)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Dienstag, 18.04.2023,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Putzfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Dienstag, 18.04.2023,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über eine sachgerechte energetische Analyse von Bestandgebäuden mit Putzfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten für Außenwände der Gebäudehülle (Konzeption, Auswirkungen, Fehlerquellen...).

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 20.04.2023,
Online

Im Seminar werden Low-Tech-Architekturen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, Potenziale und Hemmnisse werden dargestellt und diskutiert.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
Donnerstag, 27.04.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 27.04.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 02.05.2023,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Online-Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 04.05.2023,
Online

Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wie und zu welchem Zeitpunkt die Integration der verschiedenen Anforderungen in den Planungs- und Bauprozess erfolgt, welche Projektbeteiligten jeweils involviert sind und welche zusätzlichen Leistungen hieraus resultieren.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Nachhaltig Entwerfen

Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Freitag, 05.05.2023,
Hannover

Es wird die Integration der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nachhaltigkeitskriterien als Verfahrensbestandteil von Architektenwettbewerben verdeutlicht. Das Seminar richtet sich sowohl an Verfahrensbeteiligte als auch an Teilnehmer von Wettbewerben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Hat die Fensterlüftung ausgedient?

Was muss – was kann – was geht?
Montag, 15.05.2023,
Hannover

Es werden die Grundlagen zum Lüften mit dem Fokus auf Wohngebäude und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lüftungssysteme vermittelt sowie die Randbedingungen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Schimmel aufgezeigt.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Grüner Montag: Energiekonzepte in Bestandsquartieren

Veranstaltungsreihe zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen
Montag, 15.05.2023,
Online

Die Veranstaltungsreihe "Grüner Montag" der Architektenkammern und Energieagenturen in Niedersachsen und Bremen schildert in ihrer 2. Folge das Thema "Energiekonzepte in Bestandsquartieren" am Beispiel der ehem. "Nordsee"-Zentrale in Bremerhaven.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 16.05.2023,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Vertikale Freiräume I

Grundlagen und Praxisbeispiele
Dienstag, 16.05.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Montag, 22.05.2023,
Online

Thermischer Komfort ist sowohl im Winter als auch Sommer eine wichtige Grundlage zufriedener Nutzer. Während fehlender Komfort im Winter regelmäßig nicht hingenommen wird und zu Klagen führt, werden sommerliche Überhitzungen zumindest im Wohnungsbau eher toleriert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 23.05.2023,
Online

Das Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 24.05.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 25.05.2023,
Hannover

Wie kann eine zukunftsgerechte Energieversorgung mit dem Blick auf Gebäude und Quartier tatsächlich umgesetzt werden, welche konkreten Lösungen bieten sich?

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Forum Energie und Bau

Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens
Donnerstag, 25.05.2023,
Hannover

Werden wir zukünftig nur noch aus vorhandenen Ressourcen den Bestand sanieren - umnutzen – erweitern? Möglichkeiten für die Energiewende bei die aktuellen öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, Konzepte und guten Beispiele.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 30.05.2023,
Online

Das Online-Seminar gibt einen kurzen Überblick über wesentliche Neuerungen des Gesetzes und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den nachweistechnischen Konsequenzen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 05.06.2023,
Online

In diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Neu- und Bestandsgebäude gegeben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude
Donnerstag, 08.06.2023,
Online

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

08.06. bis 07.07.2023, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
7 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Backsteinfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Mittwoch, 14.06.2023,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

12