PROGRAMM

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Montag, 05.06.2023,
Online

In diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Neu- und Bestandsgebäude gegeben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Backsteinfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Mittwoch, 14.06.2023,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 21.06.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 22.06.2023,
Online

Einführung in die Bauweise mit Holz, Stroh und Lehm.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Praxistag zum sommerlichen Wärmeschutz

Thermische Behaglichkeit: Konsequenzen für den Gebäudeentwurf
Montag, 26.06.2023,
Hannover

Festlegungen zur Fassaden- und Grundrissgestaltung in der Vor- und Entwurfsphase sind von großer Bedeutung für den sommerlichen Wärmeschutz und den hiermit verbundenen thermischen Komfort.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachhaltiges Bauen

Wissen für (junge) Ingenieure zum Life-Cycle-Engineering
Dienstag, 27.06.2023,
Online

In diesem Online-Seminar wird aktuelles nachhaltiges Life-Cycle -Engineering für Ingenieur*innen thematisiert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Strohgedämmter Holzbau mit Lehmputz bis Gebäudeklasse 3

Vertiefungsseminar zum Bauen mit Holz, Stroh und Lehm
Donnerstag, 29.06.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 29.06.2023,
Online

Wir befassen uns mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende und bearbeiten das Thema interdisziplinär. In der Veranstaltung steht der Einsatz von Flächen-Photovoltaik-Anlagen im Fokus.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 18.08.2023,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praktische Bauphysik für Neueinsteiger

Lösungsideen und Fallstricke rund um die Bauphysik
Mittwoch, 06.09.2023,
Online

Im Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 11.09.2023,
Online

Innerhalb von drei Vorträgen wird die Kombination von Photovoltaikanlagen und Gebäudebegrünung detailliert erläutert: Gebäudeintegration von Photovoltaik und Solar-Gründachern (Planung und Ausführung, Pflege und Wartung, Synergieeffekte und Wirkungen)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 14.09.2023,
Online

Das Seminar hat zum Ziel, praxisbezogen und interdisziplinär die Nutzungsvielfalt der Gebäudebegrünung in Zusammen­hang mit den Techniken des energetischen Bauens sichtbar und erstrebenswert zu machen. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 14.09.2023,
Online

Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wie und zu welchem Zeitpunkt die Integration der verschiedenen Anforderungen in den Planungs- und Bauprozess erfolgt, welche Projektbeteiligten jeweils involviert sind und welche zusätzlichen Leistungen hieraus resultieren.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 10.10.2023,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 02.11.2023,
Online

Ziel des Online-Seminares ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Dienstag, 07.11.2023,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Vertikale Freiräume II

Vertiefung und Umsetzung
Dienstag, 14.11.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 21.11.2023,
Online

Dieses Online-Seminar bietet einen Einstieg in die Thematik des Klimawandels und der Treibhausgasemissionen und vermittelt die Grundlagen, um bei der Planung einen positiven Beitrag zu den im Pariser Klimaschutzabkommen und im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Zielen leisten zu können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 04.12.2023,
Online

Im Online-Seminar werden, neben einem Überblick über die unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer, insbesondere die baurechtlichen und normativen Anforderungen im Land Niedersachsen behandelt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 06.12.2023,
Online

Die Teilnehmer*innen erlernen juristisches und technisches Wissen zur Gebäudeenergieeffizienz in Deutschland.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 06.12.2023,
Online

Das Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 10.01.2024,
Online

Am 1.1.2023 ist die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten; die 2. Änderungsnovelle ist für 2024 angekündigt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 18.01.2024,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Online-Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 25.01.2024,
Online

Im Online-Seminar werden die Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz zu Erneuerbaren Energien vorgestellt und Verrechnungsmöglichkeiten bei der Kombination unterschiedlicher Systeme erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt