Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
In diesem Kurzseminar werden die momentanen Förderprogramminhalte kurz umrissen, ein Überblick zu ausgewählten Bewertungssystemen geliefert und die Inhalte der QNG-Anforderung mit besonderem öffentlich-rechtlichem Interesse erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Modul 3 – Informationskoordination ist der zweite Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamtmodell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Cyberrisiko ist allgegenwärtig und wird durch die anhaltenden Corona-Pandemie mit Home Office Arbeitsplätzen oft größer. Vor Angriffen ist kein Unternehmen geschützt: große Elektronikmärkte, ostdeutsche Landkreise und kleine Ingenieurbüros machen sich schnell zu einem leichten Ziel mit teilweise existenzbedrohenden Folgen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Feierabendseminar werden der Umgang mit Stoffpreisgleitklauseln sowie alles Wesentliche zum Formblatt 225 einschließlich ausführlichem Ausfüllbeispiel umfassend dargelegt. Ergänzend wird die Frage der Honorierung beantwortet.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDer Informationsabend dient dem Austausch rund um das Thema Personalrekrutierung und dem ersten Herausarbeiten von Instrumenten der Personalanwerbung für die Praxis.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenUm auf Dauer am Markt bestehen zu können, müssen auch Planungsbüros ein individuelles Marketingkonzept erarbeiten. Es ist notwendig, klare Unternehmensziele zu definieren und die Mittel des Marketings aktiv zu nutzen. Dabei ist eine strikte Orientierung auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden der größte Erfolgsfaktor.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Schimmel hat ein enormes Streitpotenzial – sowohl zwischen Bauherrn und Baubeteiligten wie auch zwischen Vermietern und Mietern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn dem viertägigen Lehrgangsteil "Spezielle Koordinatorenkenntnisse" werden umfassende Kenntnisse und maßgebliche Instrumente zur Umsetzung der BaustellV und der Tätigkeit des Koordinators vermittelt.
Der Ausbildungsteil "Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse" nach Baustellenverordnung und RAB 30 Anlage B wird ab 24.04.2022 von der Ingenieurkammer Niedersachsen angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Die Teilnehmenden werden nach Abschluss der Veranstaltung methodisch in der Lage sein, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Rahmen dieses Onlineseminars werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der richtige Umgang mit Stoffpreisgleitklauseln vermittelt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken. Man sollte wissen, wann eine Rücksprache mit dem Bauphysiker sinnvoll ist.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenNach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über grundlegende praktische Kenntnisse für eine bewusste und zielführende verbale Kommunikation von Entwurfsinhalten und Gestaltungsqualitäten in Planungsprozessen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDer Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Training lernen Sie, Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Ihre kommunikative Kompetenz zu optimieren und Ihre Wirkung auf andere kennen zu lernen und professionell einzusetzen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Teilnehmenden lernen anhand von zahlreichen Positiv- und Negativ-Beispielen aus der Praxis, was es bei der Gestaltung der eigenen Website und der Umsetzung von Online Marketing-Maßnahmen zu beachten gilt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDieser Beratertag dient als Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer sowie zum Thema Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen