PROGRAMM

Planung, Entwurf und Gestaltung

Dienstag, 09.01.2024,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 10.01.2024,
Online

Am 1.1.2023 ist die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten; die 2. Änderungsnovelle ist für 2024 angekündigt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Wohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude
ausgebucht, Warteliste
Donnerstag, 11.01.2024,
Online

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AW)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

11.01.2024  bis 19.04.2024, Kombinierter Präsenz- und Distanzunterricht
(8 Online-Termine und 3 Termine in Hannover)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Donnerstag, 11.01.2024,
Online

In dem Online-Seminar werden HBV-Decken mit Massivholzelementen und Kerven als Schubverbindungsmittel behandelt. Es werden die Vor- und Nachteile der Bauweise, die Konstruktion, das Tragwerkverhalten, und die Ausführung besprochen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 11.01.2024,
Online

Welche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Baustellen-Projektmanagement auf Arbeitgeberseite

Elemente und Vorgehensweisen zur Sicherstellung einer optimalen Bauleitung auf AG-Seite (LP 8)
Freitag, 12.01.2024,
Online

Dieses Online-Seminar führt systematisch in die Bauleitung / Objektüberwachung (LP 8) auf der Bauherrenseite zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Eigenschaften und Pflichten seitens der ausführenden Unternehmen ein.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 15.01.2024,
Online

Die Teilnehmenden erlernen Methoden, Systeme, Konzepte, Beispiele und Leistungen, um das Leben älterer und benachteiligter Menschen in Gebäuden zu unterstützen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 15.01.2024,
Online

Die TeilnehmerInnen sind nach Abschluß der Veranstaltung in der Lage, Projektmanagementaufgaben im Sinne der LPn 1 bis 9 der HOAI rechtlich vollständig und richtig durchzuführen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

BIM Modul 2 – Informationserstellung

Erstes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 16.01.2024,
Online

Das Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat förderfähig

Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieure

Effektivität und Effizienz steigern
Dienstag, 16.01.2024,
Online

Komplexität, Dynamik, Erwartungen und Veränderungen haben weiter an „Fahrt“ aufgenommen. Daher sind ein professionelles Zeit- und Zielmanagement wichtiger denn je.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Ein Bauantrag ist kein Hexenwerk!

Grundlagenwissen zur LP 4 - Genehmigungsplanung
Dienstag, 16.01.2024,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Stiefkind Betonböden

ungeliebt, vernachlässigt, schadensträchtig
Mittwoch, 17.01.2024,
Online

Betonböden in Produktions- und Lagerhallen sind die Lebensader für den laufenden Betrieb. Störungen oder Stillstand zur Vermeidung von baulichen Mängeln erfordern eine bedarfsgerechte Planung und Ausführung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 17.01.2024,
Online

Der Workshop zeigt auf, wie man sich auf unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Unfall, familiäre Probleme im Unternehmen vorbereiten sollte.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Projektsteuerung

Kosten, Terminen und Qualität sowie Projektorganisation und Teambildung
Donnerstag, 18.01.2024,
Hannover

Als Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.

3 Seminartage vom 18.01.2024 bis 20.01.2024

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Crashkurs Bauleitung

4-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
Donnerstag, 18.01.2024,
Online

In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 18.01.2024,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Online-Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 18.01.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 18.01.2024,
Online

Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Versicherungswertermittlungen

Instrument des Risikomanagements
Freitag, 19.01.2024,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Die sanfte Kunst - Hart verhandeln

Verhandlungstraining für Architekten und Ingenieure
Montag, 22.01.2024,
Online

Verhandlungstraining für Architekten und Ingenieure

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 22.01.2024,
Online

Die Teilnehmenden sind nach Abschluß der Veranstaltung methodisch in der Lage, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dauerbrenner Betonschäden

Ursachen, Folgen, Vermeidung
Montag, 22.01.2024,
Online

Bauweisen in Beton - dauerhaft - problemlos - narrensicher?. Was kann der Beton - wo sind seine Leistungsgrenzen. Ris(s)iko bei Betonbauteilen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 22.01.2024,
Online

Dieses Feierabendseminar gibt eine Übersicht über die Leistungen der Kostenplanung für Architekten und Ingenieurinnen und grenzt dabei Grundleistungen und Besonderen Leistungen voneinander ab. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt mit Blick auf das Fördermanagement gesetzt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C

Schwerpunkt neue ATV DIN 18300 Erdarbeiten, Homogenbereiche, sonstige Bodenklassifizierungen, Entsorgungshinweise
Dienstag, 23.01.2024,
Online

Das Online-Seminar zeigt einen Überblick zum Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C und den Weg von der Erkundung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Entsorgung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Bauen im Bestand - Umgang mit der aktuellen Rechtslage

Bauordnungs- und bauplanungs- und baunebenrechtliche Aspekte beim Bauen im Bestand
Mittwoch, 24.01.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

123456...9