PROGRAMM

Recht und Vertragswesen

Social Recruiting

Personalgewinnung durch Social Media
Montag, 24.04.2023,
Online

In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 24.04.2023,
Online

Dieses Feierabendseminar gibt eine Übersicht über alle Koordinations- und Integrationspflichten der Architekten und Ingenieurinnen hinsichtlich aller Planungsbeteiligten in allen Leistungsphasen. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 25.04.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

HOAI 2021-Spezial: Neubau und Umbau

Honorarrelevante Schwerpunktthemen zur HOAI-Novelle
Dienstag, 25.04.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 26.04.2023,
Vorarlberg
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Basislehrgang "Schäden an Gebäuden"

5-tägige Basis-Seminarreihe zum Einstieg in die Bauschadensbegutachtung und Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bestellungsgebiet "Schäden an Gebäuden"
Mittwoch, 26.04.2023,
Hannover

(Buchung von Einzeltagen möglich!)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 26.04.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Ergebnisorientierte Verhandlungsführung

Überzeugend und zielsicher zum Abschluss
Mittwoch, 26.04.2023,
Online

Das Online-Seminar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise einer für beide Seiten ergebnisorientierten und konfliktarmen Verhandlungsführung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Basiswissen Schäden an Gebäuden

Grundlagen der Sachverständigen- und Gutachtertätigkeit im Bestellungsgebiet "Schäden an Gebäuden"
Mittwoch, 26.04.2023,
Hannover

Teil 1 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 27.04.2023,
Online

An Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
Donnerstag, 27.04.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 27.04.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 27.04.2023,
Online

Das Online-Seminar vermittelt mit ausgeprägter Praxisorientierung das betriebswirtschaftliche Grundwissen, das Planerinnen und Planer beim Betriebswirtschaftler als kompetent ausweist.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Donnerstag, 27.04.2023,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 28.04.2023,
Online

An konkreten Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Architektur- und Planungsbüros heute auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen mit überschaubarem Zeit- und Kostenaufwand ihre Projekte präsentieren können.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 02.05.2023,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Online-Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Bewertung von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen

Teil 3 des 5-tägigen Basislehrgangs zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken/Immobilien"
Dienstag, 02.05.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Vorbeugender baulicher Brandschutz - Grundlagen

Einführung in die bauordnungsrechtlichen Anforderungen
Mittwoch, 03.05.2023,
Hannover

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Mittwoch, 03.05.2023,
Online

Durch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Neu in der Rolle als Führungskraft

Sicherer Umgang mit Mitarbeitern
Donnerstag, 04.05.2023,
Online

Fachliche Kompetenz, charakterliche Eignung und guter Wille reichen meist nicht aus, Mitarbeiter erfolgreich zu führen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 04.05.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 04.05.2023,
Online

Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wie und zu welchem Zeitpunkt die Integration der verschiedenen Anforderungen in den Planungs- und Bauprozess erfolgt, welche Projektbeteiligten jeweils involviert sind und welche zusätzlichen Leistungen hieraus resultieren.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 04.05.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltig Entwerfen

Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Freitag, 05.05.2023,
Hannover

Es wird die Integration der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nachhaltigkeitskriterien als Verfahrensbestandteil von Architektenwettbewerben verdeutlicht. Das Seminar richtet sich sowohl an Verfahrensbeteiligte als auch an Teilnehmer von Wettbewerben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 08.05.2023,
Online

Das Seminar wird auf Basis der aktuellen Rechtsprechung einen Überblick über die Koordinierungsverpflichtung geben und insbesondere Haftungsfallen aufzeigen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen