In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAngesiedelt zwischen ambulanten Wohnformen und vollstationären Pflegeheimen sind Tagespflegeeinrichtungen ein prosperierendes teilstationäres Betreuungsangebot und eine attraktive Planungsaufgabe.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenTeil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Top-Referenten vermitteln Ihnen praxisnotwendige Informationen in Bezug auf die rechtsichere und erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger im Baubereich. Sie erhalten tiefgreifendes Wissen zu den einzelnen Wertbegriffen und deren Bewertung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDieses HOAI-Grundlagenseminar bietet für die Planungsleistenden eine Übersicht der relevanten Themenbereiche mit Blick auf Auftragsumfang und Honorarparameter.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenGrundlagen der Ausbildung von Rettungswegen, Grundlagen und Entwicklung von Evakuierungs-/Räumungskonzepten, Alternative Möglichkeiten zum Nachweis von Rettungswegen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Häufig fehlt den Abnahmebeteiligten sicheres Urteilsvermögen darüber, ob bereits ein Mangel oder eine noch „hinnehmbare Unregelmäßigkeit“ vorliegt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Alternativtermin:
Freitag, 02.06.2023 (Präsenzseminar in Hannover/Laveshaus)
Teil 4 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenPraxisworkshop mit Exkursion in die Bremer Überseestadt. Es werden Grundlagen der Wahrnehmung, der Technik und der Bildgestaltung in Theorie und Praxis vermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenZiel des Online-Seminars ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik in Gesprächen zu verbessern und die Leistungen des Unternehmens überzeugend darzustellen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn dem Präsenz-Seminar erhalten Sie eine fundierte Grundlage für erfolgreiche Farbplanung und erlangen Kenntnis von Kriterien, Methoden und Werkzeugen für Entwürfe, sowie die Befähigung zu unmissverständlicher Farbkommunikation.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenFestlegungen zur Fassaden- und Grundrissgestaltung in der Vor- und Entwurfsphase sind von großer Bedeutung für den sommerlichen Wärmeschutz und den hiermit verbundenen thermischen Komfort.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDer erste Baustein des Qualifizierungsprogramms BIM nach BIM-Standard Deuscher Architekten- und Ingenieurkammern legt die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Themen rund um BIM.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des interdisziplinären Online-Seminars ist die kompakte und praxisnahe Zusammenschau fachtechnischer und rechtlicher Grundlagen für die Erstellung von Lüftungskonzepten und Schimmelpilzgutachten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar wird aktuelles nachhaltiges Life-Cycle -Engineering für Ingenieur*innen thematisiert.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen