PROGRAMM
Montag, 30.10.2023,
Online

Den Kunden werden Sie nicht ändern, aber das Ergebnis!

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 01.11.2023,
Online

Die Dauerhaftigkeit von Tiefgaragen ist eines der Top-Themen bei Betonbauten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 02.11.2023,
Online

Ziel des Online-Seminares ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 06.11.2023,
Online

An Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Dienstag, 07.11.2023,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Grundlagen der Tragwerksplanung

Mehrgeschossiger Holzbau
Mittwoch, 08.11.2023,
Hannover

Die Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Resilienz. Wie Sie Ihre Widerstandskraft steigern

Kraftvoll durch den Tag – Zufriedenheit steigern
Mittwoch, 08.11.2023,
Online

Sie wollen auch in Zukunft Ihre Ziele verfolgen, Veränderungen meistern, lösungsorientiert arbeiten und zufrieden(er) sein? Entwickeln Sie Ihre innere Stärke bzw. erweitern Sie Ihre Widerstandskraft.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 08.11.2023,
Online

In diesem Online-Seminar I werden die Grundlagen für Weißen Wannen dargestellt und erläutert, die als Voraussetzung für die Planung von WW-Untergeschossen erforderlich sind.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 09.11.2023,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Donnerstag, 09.11.2023,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Weiße Wannen II - Details

Detailpunkte für die Planung von WU-Konstruktionen
Montag, 13.11.2023,
Online

Dieses Seminar II "Details" schließt an das Seminar I "Basics" vom 09.11. an.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Vertikale Freiräume II

Vertiefung und Umsetzung
Dienstag, 14.11.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltiges Bauen

Wissen für (junge) Ingenieure zum Life-Cycle-Engineering
Dienstag, 14.11.2023,
Online

Von der ganzheitlichen Bedarfsplanung bis zur Verwertung zu Bauwerken wird der digitale Prozess über Lebenszyklen für Nachhaltiges Bauen dargestellt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 14.11.2023,
Online

Die Bauherren, die Mängelbeseitigungsarbeiten nicht durchführen lassen wollen, können fiktive Mängelbeseitigungskosten nicht mehr geltend machen. Die Bemessung des Schadens an den erforderlichen, tatsächlich jedoch nicht angefallenen (Netto-)Mängelbeseitigungskosten ist nicht länger zulässig.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 15.11.2023,
Online

Die persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 16.11.2023,
Online

Durch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

BIM Modul 3 – Informationskoordination

Zweites Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Montag, 20.11.2023,
Online

Das Modul 3 – Informationskoordination ist der zweite Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamtmodell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
förderfähig

Montag, 20.11.2023,
Online

WU-Konstruktionen als Weiße Wanne Bauwerke können nicht in einem "Guß" hergestellt werden. Konstruktiv und auch ausführungsbedingt sind Fugen erforderlich.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 21.11.2023,
Online

Dieses Online-Seminar bietet einen Einstieg in die Thematik des Klimawandels und der Treibhausgasemissionen und vermittelt die Grundlagen, um bei der Planung einen positiven Beitrag zu den im Pariser Klimaschutzabkommen und im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Zielen leisten zu können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Bauen im Bestand

Unsicherheiten im Umgang mit der Rechtslage
Mittwoch, 22.11.2023,
Online

Das Online-Seminar trägt dazu bei, das Verständnis für die Rechtslage zu wecken, auch um Möglichkeiten zu ihrer flexiblen Anwendung aufzuzeigen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Entsorgung mineralischer Bauabfälle

Aufstellen von fehlerfreien und VOB-gerechten Leistungsverzeichnissen
Freitag, 24.11.2023,
Online

Nach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 27.11.2023,
Online

Bei Eintritt einer Geschäftsunfähigkeit - z.B. durch Unfall mit Koma-Zustand als Folge - stellt sich sofort die Frage, wie es mit dem Unternehmen weitergeht.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Stiefkind Betonböden

ungeliebt, vernachlässigt, schadensträchtig
Dienstag, 28.11.2023,
Online

Betonböden in Produktions- und Lagerhallen sind die Lebensader für den laufenden Betrieb. Störungen oder Stillstand zur Vermeidung von baulichen Mängeln erfordern eine bedarfsgerechte Planung und Ausführung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 29.11.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen