PROGRAMM

Bewusstes Zeichnen in der Planung

Persönlichkeitsentwicklung durch neuro-affektives Zeichnen
Dienstag, 16.12.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 17.12.2025,
Online

Im Online-Seminar erkennen die Teilnehmenden, dass ein wasserundurchlässiges Bauwerk nur dann erfolgreich erstellt werden kann, wenn die Regelungen hinsichtlich der verwendeten Materialien, Bewehrungsführung etc. umgesetzt werden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 17.12.2025,
Online

Die Teilnehmenden erlernen Methoden, Systeme, Konzepte, Beispiele und Leistungen, um das Leben älterer und benachteiligter Menschen in Gebäuden zu unterstützen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 18.12.2025,
Online

Teil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Wärme- und feuchteschutztechnische Nachweise von Dächern

Aus- und Umbau nach neuem Gebäudeenergiegesetz und Erneuerung der Dacheindeckung nach neuer DIN 4108-3
Donnerstag, 18.12.2025,
Online

Auf Grund starker Wohnungsnachfrage einerseits und der Möglichkeit eines ressourcensparenden Umgangs mit Baustoffen und Materialien durch die Vermeidung von Überbauung und Versiegelung von Bodenflächen andererseits stellt der nachträgliche Dachgeschossausbau und die Reaktivierung bestehender Dachgeschosse eine sinnvolle Alternative zum Neubau dar. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Update HOAI

Seminar für Fortgeschrittene
Freitag, 19.12.2025,
Online

Die Abrechnung von Ingenieurleistungen ist mit der HOAI 2021 flexibler geworden: Einerseits weist die HOAI nur noch „Orientierungswerte“ auf, andererseits bietet § 7 HOAI ein „Auffangpreisrecht“, wenn konkrete Vereinbarungen fehlen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Trockenbau Baumängel erkennen - Bauqualität sichern

Erkennen und Vermeiden von Planungs- und Ausführungsfehlern
Mittwoch, 07.01.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 08.01.2026,
Online

Teil 3 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 08.01.2026,
Online

Mit diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Lager und Fahrbahnübergänge für Straßenbrücken und Eisenbahnbrücken vermittelt und anhand von Beispielen erläutert. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, für zukünftige Planungsmaßnahmen geeignete Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen zu planen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Online Marketing Strategie

Erfolgreich Strategien entwickeln, umsetzen, steuern und kontrollieren
Freitag, 09.01.2026,
Online

Das Online Marketing bietet von klassischer Bannerwerbung über Suchmaschinenmarketing bis hin zu Social Media zahlreiche Möglichkeiten der Kundenansprache.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 09.01.2026,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 12.01.2026,
Online

Durch die zweite Änderungsnovelle von 2024 wurde der Einsatz erneuerbarer Energien oder die Nutzung unvermeidbarer Abwärme auf einen Pflichtanteil von 65 % erhöht.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 13.01.2026,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

HOAI - Von Anfang an!

Grundlagenseminar für Absolventen zur Anwendung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Dienstag, 13.01.2026,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 13.01.2026,
Hannover

Eine Veranstaltung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, gemeinsam mit der Architektenkammern Niedersachsen und der Bundesarchitektenkammer.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 14.01.2026,
Online

Das Online-Seminar hilft Besprechungen und Meetings so zu planen und durchzuführen, dass sie im zeitlichen Ablauf gestrafft und im Ergebnis ertragreich sind.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.01.2026,
Online

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Erfolgreich verhandeln, Konflikte managen

Kommunikationstraining für Planerinnen und Planer
Donnerstag, 15.01.2026,
Online

Die Teilnehmenden lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Eskalationen zu vermeiden und ihre innere Stabilität zu wahren. Sie stärken ihre Kommunikations- und Führungskompetenz und gewinnen mehr Präsenz und Ausstrahlung in Verhandlungen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

AVA - Ausschreibung und Vergabe durch Architekten

Intensivseminar - Grundlagen zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für Planerinnen und Planer in der Praxis
Montag, 19.01.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Grundlagen der Bewehrungstechnik

Erstellen von Bewehrungsplänen
Montag, 19.01.2026,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, vor allem Bauzeichnerinnen und Bauzeichnern aber auch jungen Konstrukteurinnen und Konstrukteuren den Kraftfluss in ausgewählten Stahlbetonbauteilen und in Knotenbereichen zu erläutern und aufbauend auf diesen Erkenntnissen die konstruktiv richtige Anordnung der Bewehrung aufzuzeigen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen