Im Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse zur Klärung, Gestaltung und Veränderung von Unternehmensstrukturen und den Kommunikationsmethoden in Veränderungsprozessen vermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDer erste Baustein des Qualifizierungsprogramms BIM nach BIM-Standard Deuscher Architekten- und Ingenieurkammern legt die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Themen rund um BIM.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar arbeiten Sie an der eigenen Präsenz, erfahren am eigenen Leib die Bedeutung von ´Wahrhaftigkeit´ für einen überzeugenden Auftritt und lernen die Möglichkeiten von Stimme, Sprache und Körpersprache kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenJeder Ingenieur sollte eine Haftpflichtversicherung besitzen. Leider können nicht alle Risiken über eine Berufshaftpflicht abgedeckt werden. Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wo die Grenzen des Versicherungsschutzes liegen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenStrategische Beratung in Einzelgesprächen für Büroinhaber und Bürogründer sowie zu den Themen Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenAm Beispiel des Schulbauprojekts "Allianz 3 Schulen" in Bremerhaven wird gezeigt, wie Building Information Modeling (BIM), Lean Management und Integrierte Projektabwicklung (IPA) das Bauen transformieren.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Baustellenführung stellt das Quartier Q45 vor am Standort des ehemaligen Bundeswehrhochhauses an der Daniel-von-Bühren-Straße. Aus dem Solitär wurde mit der Ergänzung zwei weiterer Baukörper ein Stadtplatz geschaffen mit überwiegender Wohnnutzung.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenNach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden erhalten nicht nur einen theoretischen Überblick über die zirkuläre Materialwahl, sondern auch praktische Werkzeuge & Projektbeispiele, um nachhaltiges Bauen Schritt für Schritt in ihre Projekte zu integrieren.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die komplexen Vertrags- und Leistungsverhältnisse zwischen Bauherrn, Bauüberwachern und ausführenden Unternehmern erfolgreich managen und zugleich Haftungsrisiken minimieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDieser praxisorientierte Workshop vermittelt über fachliche Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit und konkretes Feedback solides Handwerkszeug für den Einstieg in die Arbeit mit ChatGPT und zeigt, welche Kniffe es gibt, KI-basierte Texte weiter zu optimieren, um sie für die jeweils zu erreichende Zielgruppe anzupassen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Anschluss an das Seminar sind sich die Teilnehmenden der Relevanz von Gesprächs- und Verhandlungstechniken für den Projekterfolg bewusster. Sie können verbale Angriffe und taktische Verhaltensweisen besser einordnen und verfügen über Strategien zur besseren Gestaltung der Kommunikation. Zudem haben sie konkrete Lösungsansätze zur Deeskalation schwieriger Situationen an die Hand bekommen, die zu einer effizienten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten beitragen kann.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel der 3-tägigen Veranstaltungsreihe ist es, die Chancen serieller Techniken für Architektinnen und Architekten sichtbar zu machen. Dazu werden umgesetzte Praxisbeispiele aus den Bereichen Wohnbau und Nichtwohnbau mit unterschiedlichsten Schwerpunkten vorgestellt und eine Vielzahl von Facetten des seriellen Bauens in der Tiefe mit Blick auch die Herausforderungen der Architektenschaft beleuchtet.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten finden Sie unten auf den jeweiligen Seminarseiten. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe sind auch separat buchbar.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen. Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösung.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAfter-Work-Auftakt zur 3-tägigen Seminarreihe
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDiese Veranstaltung dient dazu die Bauherren, Planer, Baufachleute sowie deren Vertreter zu unterstützen den rechtlichen Rahmen einzuhalten. Es werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse, streng nach RAB 30 Anlage B vermittelt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenNeuer Termin im ersten Halbjahr 2026
Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen