PROGRAMM

Recht und Vertragswesen

Donnerstag, 13.11.2025,
Online

Das Online-Seminar zeigt die Vorteile und die typischen Schwachstellen der Systeme auf. Zur umfassenden Beurteilung der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) werden den zukünftigen Fachberatern die erforderlichen Hintergrundinformationen mitgeteilt. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Projektakquise für Planungsbüros: Neue Aufträge strategisch und im Team gewinnen

Strukturierte Prozesse für strategische Geschäftsentwicklung
Donnerstag, 13.11.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Suffizienz als Planungsstrategie

Weniger ist weniger – und anders
Donnerstag, 13.11.2025,
Online

Unter dem Begriff der „Suffizienz“ werden neue Denkweisen, Konzepte und bauliche Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch vorgestellt. Es gilt, die bisherigen Ansprüche, das Komfortniveau und die etablierten Standards zu hinterfragen und in neue gebaute Qualitäten umzusetzen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 13.11.2025,
Online

Das Seminar hat zum Ziel, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren, Bauausführenden sowie Sachverständigen das praktische Rüstzeug für eine risikoreduzierte Abdichtungsplanung und -ausführung zu vermitteln. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Freitag, 14.11.2025,
Online

Die TeilnehmerInnen sind nach Abschluß der Veranstaltung in der Lage, Projektmanagementaufgaben im Sinne der LPn 1 bis 9 der HOAI rechtlich vollständig und richtig durchzuführen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 17.11.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Verformung im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Montag, 17.11.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Verformungen im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Montag, 17.11.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten II – Mehrfamilienhäuser

Teil 2 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"
Montag, 17.11.2025,
Hannover

Teil 2 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"

Ausführliche Informationen zu den Inhalten finden Sie unten auf den jeweiligen Seminarseiten. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe sind auch separat buchbar.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 18.11.2025,
Online

Im Online-Seminars wird auf die besonderen Anforderungen an Planung und Ausführung der „Weißen Wanne“ in Abhängigkeit der Nutzung und Beanspruchung, der Bauweise, der verschiedenen Entwurfsgrundsätze und der sich daraus ergebenden Konsequenzen, auf die Fugenausbildung und –abdichtung, auf die Bauausführung und Bauüberwachung eingegangen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Gebäudetyp E: Innovativ bauen ja – rechtssicher wie?

Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis
Dienstag, 18.11.2025,
Online

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Zwischenzeitlich hat der für das Baurecht zuständige siebte Senat des BGH zu diesem Entwurf Stellung bezogen und dem Gesetzgeber u.a. eine Verkennung des gesetzlichen Mangelbegriffs attestiert. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 18.11.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Projektsteuerung

Kosten, Terminen und Qualität sowie Projektorganisation und Teambildung
Mittwoch, 19.11.2025,
Hannover

Als Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.

19.11.2025 bis 21.11.2025, 3 Seminartage 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 19.11.2025,
Online

Auf der Suche nach der Optimierung von Baustellenabläufen muss man sich zwangsläufig den Problemen der Digitalisierung und des Umgangs mit personenbezogenen Daten stellen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Ausschreibung und Vergabe von "grünen" Bauleistungen

Die HOAI-Leistungsphasen 6 und 7 in der Praxis für Landschaftsarchitekten
Mittwoch, 19.11.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Praxisseminar – Windlasten – Die Vornorm prEN 1991-1-4:2024-03

Windlasten und Windwirkungen an Bauwerken des Hoch-, Ingenieur- und Industriebaus
Mittwoch, 19.11.2025,
Online

Das Online-Seminar hat zum Ziel, die Anforderungen an die Windeinwirkungsbeschreibung zu erläutern und auf einfache, technisch verständliche, tragwerksplanerische Schritte zurückzuführen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 20.11.2025,
Online

Es werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt und anhand von praktischen Übungen erprobt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

Donnerstag, 20.11.2025,
Online

Ein bestehendes Gebäude umzuplanen und umzubauen, ist bereits eine Herausforderung. Da beißt man sich als Entwurfsverfasser*in und Bausachverständige(er) die Zähne aus, allein um mit vertretbarem Aufwand bestehende Strukturen neuen Bauwünschen anzupassen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 20.11.2025,
Online

In diesem Seminar wird Licht in die graue Theorie des sich im Wandel befindlichen Bauordnungsrechts zum Brandschutz im Holzbau gebracht.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Freitag, 21.11.2025,
Online

Der Brandschutz in Senioren- und Pflegeeinrichtungen stellt in Planung, Bau und Betrieb regelmäßig eine große Herausforderung dar.  Dabei stehen Menschen im Mittelpunkt, die im Gefahrenfall nicht richtig handeln können und auf Hilfe angewiesen sind.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen