Das Online-Seminar zeigt anhand zahlreicher Praxisfälle und Beispiele aus der Rechtsprechung auf, worauf es bei Planung und Ausführung ungenutzter (Flachdächer) und genutzter Dächer (Terrassen und Balkone) aus technischer und rechtlicher Sicht ankommt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenStrategische Beratung in Einzelgesprächen für Büroinhaber und Bürogründer sowie zu den Themen Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenBesichtigung des Großen Wellenströmungskanals+
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
Lichtverschmutzung ist ein wachsendes Problem in urbanen Gebieten, das oft übersehen wird. Im Seminar werden die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf das Ökosystem und auf den Menschen aufgezeigt sowie nachhaltige Beleuchtungslösungen und eine erfolgreiche nachhaltige Lichtplanung vorgestellt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Seminar vermittelt in komprimierter Form die wichtigsten Planungsgrundlagen, die bei der Realisierung von Dachausbauten im Neubau und Bestand zu beachten sind.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen. Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösung.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des praxisorientierten Seminars ist die umfassende Vermittlung aller Grundlagen, die zur Entwicklung gestalterisch hochwertiger und wirtschaftlicher Lösungen befähigen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenEs werden Lowtech-Architekturen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, an Beispielen baurechtliche, energetische, bauphysikalische, gebäudetechnische und nutzungsspezifische Aspekte dargestellt und die Wirkung der Konzepte verglichen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenFachliche Kompetenz, charakterliche Eignung und guter Wille reichen meist nicht aus, Mitarbeiter erfolgreich zu führen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und Videoproduktion.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenTeil 3 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Im Rahmen dieses Online-Seminars wird nach einer kurzen Einführung in die wesentlichen theoretischen Grundlagen vor allem die Anwendung der Finite-Elemente-Methode anhand von Problemstellungen aus der Praxis erläutert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Workshop „So kommen Ihre Projekte in die Medien!“ vermittelt das „Handwerkszeug“, gut und erfolgreich mit den Medien in Kontakt zu kommen, damit diese qualifiziert über Projekte berichten können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar wendet sich an Ingenieurinnen, Ingenieure, Architektinnen und Architekten, welche gutachterlich tätig sind oder gutachterlich tätig werden wollen und die öffentliche Bestellung und Vereidigung als eine Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung in den Blick genommen haben.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Abrechnung von Ingenieurleistungen ist mit der HOAI 2021 flexibler geworden: Einerseits weist die HOAI nur noch „Orientierungswerte“ auf, andererseits bietet § 7 HOAI ein „Auffangpreisrecht“, wenn konkrete Vereinbarungen fehlen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
In diesem 90-Minuten-Seminar werden der Umgang mit Stoffpreisgleitklauseln, alles Wesentliche zum Formblatt 225 sowie die daraus erwachsenden Leistungen einschließlich Ausfüll- und Abrechnungsbeispiel umfassend dargelegt. Ergänzend wird die Frage der Honorierung beantwortet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenGrundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Präsenz-Alternativtermin: 04.12.2024 in Hannover
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDer Workshop vermittelte erste Impulse, wie Ingenieurbüros das Potential Ihrer Social-Media-Kanäle nutzen können, um neue Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen