Diese Veranstaltung dient dazu die Bauherren, Planer, Baufachleute sowie deren Vertreter zu unterstützen den rechtlichen Rahmen einzuhalten. Es werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse, streng nach RAB 30 Anlage B vermittelt.
Der Teil C "Spezielle Koordinatorenkenntnisse" wird von der Architektenkammer Niedersachsen im 2. Halbjahr angeboten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDienstag, 04.10.2022 und Mittwoch, 05.10.2022, jeweils 9-12.30 Uhr, online
Erdarbeiten sind bei fast allen Baumaßnahmen erforderlich. Je nach Gewerk sind hierbei unterschiedliche Kenntnisse zu den Bodenverhältnissen erforderlich, um die Grundlagen für Lösen, Ausschreibung, Aufmaß und Abrechnung, Entsorgung und auch für bodenmechanische Berechnungen zu schaffen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden der aktuelle Stand der Normung und der EA-Pfähle, die erforderlichen Grundlagen für die Planung einer Pfahlgründung, die Bemessung vertikal und horizontal belasteter Pfähle und die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Pfahlsysteme vorgestellt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar behandelt spezielle Schwerpunktthemen zur HOAI 2021, die besonders honorarrelevant sind.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenWarum nehmen Brandschutzkonzepte einen großen Stellenwert in der Gebäudeplanung ein?
Der anerkannte Prüfingenieur und Sachverständige Michael Grunert gibt einen Einblick in die baurechtlichen Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Häufig fehlt den Abnahmebeteiligten sicheres Urteilsvermögen darüber, ob bereits ein Mangel oder eine noch „hinnehmbare Unregelmäßigkeit“ vorliegt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
In diesem Feierabendseminar werden der Umgang mit Stoffpreisgleitklauseln sowie alles Wesentliche zum Formblatt 225 einschließlich ausführlichem Ausfüllbeispiel umfassend dargelegt. Ergänzend wird die Frage der Honorierung beantwortet.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Online-Seminar stellt die wesentlichen „Stationen“ der Qualitätssicherung aus energetischer Sicht heraus, erläutert mögliche Beurteilungsmaßstäbe (z.B. DIN 4108-2, DIN/TS 4108-8, DIN 4108-7, DIN 4108 Bbl 2, DIN EN 12831, DIN EN ISO 6946, DIN EN 14351-1) und macht deutlich, dass der Planer in besonderem Maße diese Aufgaben wahrnehmen sollte.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Zuge der Fortschreibung der EnEV und dem EEWärmeG zum Gebäudeenergiegesetz wird nun mehr auf die Neufassung zur DIN V 18599, Ausgabe 2018 verwiesen werden. Das Online-Seminar liefert eine Übersicht des Bilanzierungssystems im Vergleich zu den bisherigen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10, die im energiesparrechtlichen Nachweis nur noch bis zum 31.12.2023 angewendet werden sollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar soll helfen, das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden, ohne das Provozieren von Konflikten, Bauwünsche angemessen realisieren zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Das Cyberrisiko ist allgegenwärtig und wird durch die anhaltenden Corona-Pandemie mit Home Office Arbeitsplätzen oft größer. Vor Angriffen ist kein Unternehmen geschützt: große Elektronikmärkte, ostdeutsche Landkreise und kleine Ingenieurbüros machen sich schnell zu einem leichten Ziel mit teilweise existenzbedrohenden Folgen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Feierabendseminar werden der Umgang mit Stoffpreisgleitklauseln sowie alles Wesentliche zum Formblatt 225 einschließlich ausführlichem Ausfüllbeispiel umfassend dargelegt. Ergänzend wird die Frage der Honorierung beantwortet.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung